Kinder und Jugendliche

  • 10
  • 13
  • 15
  • 2

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

  • 7
  • 8

In der SWG Kinderlachen leben zurzeit 13 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren mit täglich rund vier SozialpädagogInnen unter einem Dach. Dabei sind viele Termine und Fahrten zu koordinieren. Von in der Früh bis zum Abend gibt es jede Menge Zeit für Spaß, Spielen, Toben, Lernen, Essen, Hygiene aber auch Trauer, Wut, Angst und Stress.

Prinzipiell liegt unsere Altersbeschränkung von vier bis  18 eventuell auch 19 Jahren sofern ein Schul-, Lehr oder Berufsabschluss vorzuweisen ist.

Langfristige Unterbringungen von Kindern bis zur Autonomisierung  werden vorrangig behandelt. Wir verstehen uns als familienergänzende Institution.

Wir können nur Kinder und Jugendliche aufnehmen, die ausschließlich von den Bezirksverwaltungsbehörden, Psychologen der niederösterreichischen Landesregierung (Kompetenzzentrum Hinterbrühl) oder über Anfragen von Kriseneinrichtungen an uns verwiesen werden.

 

Möglichkeiten der Beschulung:

  • Volksschule Enzesfeld mit Integrationsklassen
  • Neue NÖ Mittelschule Hirtenberg
  • Sonderpädagogisches Zentrum Berndorf – Georg Greiner Schule
  • Volksschule Berndorf mit Möglichkeit einer Vorschulklasse
  • HS Berndorf für Hauptschulabschluss nach der Sonderschule
  • Polytechnischer Lehrgang Pottenstein
  • Bundesgymnasium Berndorf
  • Neue Sportmittelschule Bad Vöslau

Sowie verschiedenste berufsbildende höhere Schulen im näheren Umkreis (HAK Baden, HBLA Baden, Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden, BORG Wr. Neustadt, Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik Wr. Neustadt, Caritasschule Baden,…).

Den Kindern und Jugendlichen soll eine positive Bindungserfahrung ermöglicht werden, um emotional nachzureifen und fehlende Entwicklungsschritte aufholen zu können.